Eucharistie und Krankensalbung in der SARS-CoV-2-Pandemie<br><i> Theologie- und kirchenrechtsgeschichtliche, staatskirchenrechtliche sowie liturgie- und sakramentenrechtliche Aspekte</i>
Harm Klueting
Eucharistie und Krankensalbung in der SARS-CoV-2-Pandemie
Theologie- und kirchenrechtsgeschichtliche, staatskirchenrechtliche sowie liturgie- und sakramentenrechtliche Aspekte


Beiheft 80 . 2022 . 184 Seiten . 42,00 EUR

ISBN Nummer:
978-3-87497-299-4
Artikel Nummer:
999261
Preis: 42,00 EUR
Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten

Anzahl Exemplare:

Die COVID-19-Pandemie führte in den Kirchen- und Religionsgemeinschaften zur zeitwei-ligen Einstellung aller Gottesdienste in Präsenz
Digitale (oder online-) Gottesdienstformen wurden versucht. Das löste erhebliche Pro- und Contra-Diskussionen aus. Dabei spielte auch die „alte“, aber vielfach in Vergessenheit gera-tene oder nicht verstandene theologische Lehre der Geistlichen Kommunion eine Rolle.

Konzentriert auf Eucharistie und Krankensalbung behandelt der Autor die aufgetretenen Fragen. Das Staatskirchen- und das Kirchenrecht werden grundlegend analysiert. Auch Aspekte der Theologie- und der Kirchenrechtsgeschichte werden berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeinhistorische Perspektive


Der „Schwarze Tod“ von 1348/49 - Die Pest in Mailand 1630



Theologiegeschichtlicher Aspekt


- Geistliche Kommunion


- Unterscheidung von substantia und species oder Substanz und Akzidenzien


Kirchenrechtsgeschichtlicher Aspekt


- Decretum Gratiani


- IV. Laterankonzil 1215


- Konzil von Trient 1545-1563


- Catechismus Romanus 1566


- Codex Iuris Canonici 1917


- Pius XII.: Enzyklika „Mediator Dei“ 1947


- Zweites Vatikanisches Konzil 1963


- Paul VI.: Enzyklika „Mysterium fidei“ 1965


- Paul VI.: Instruktion „Eucharisticum mysterium“ 1967


- Codex Iuris Canonici 1983


- Johannes Paul II.: Instruktion „Sacerdotium ministeriale“ 1983


- Johannes Paul II.: Enzyklika „Ecclesia de eucharistia“


- Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche 2005


Staatskirchenrechtlicher Aspekt


- Grundgesetz


- Die ungestörte Religionsausübung im Verfassungsrecht der Länder


- IfSG und Coronaschutzverordnungen der Länder


- Einstellung aller Gottesdienste im Erzbistum Köln


Kirchenrechtlicher Aspekt der formalen Rechtskonformität der einschlägigen kirchlichen Bestimmungen


Kirchenrechtlicher Aspekt der sozialen Kommunikationsmittel


Liturgierechtlicher und sakramentenrechtlicher Aspekt


- Keine verändernden Eingriffe des Zelebranten in die Liturgie


- Recht der Gläubigen auf Sakramentenempfang


- Tätige Teilnahme („actuosa participatio“)


- Sonntagspflicht


- Pfarrerpflichten>p>
- Das Dekret der Kongregation für den Gottesdienst>p>

2. Krankensalbung


Pflicht des Pfarrers und Recht der Gläubigen


Krankensalbung im staatlichen Recht


Krankensalbung in den kirchlichen Regelungen der ersten Infektionswelle der Corona-Pandemie


Muss-Bestimmung des § 30 Abs. 4 IfSG – fahrlässige Rechtsunkenntnis und offene Willkür



3. Die Regelungen in der Erzdiözese Köln und in der Diözese Würzburg nach dem Ende der ersten Infektionsphase>/b>>p>
- Köln


- Würzburg


- Rechtliche Bewertung der Hygieneauflagen




Der Autor



Weitere Bücher von Harm Klueting:



Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Verwaltungsgerichte für die Kirche in Deutschland? Verwaltungsgerichte für die Kirche in Deutschland?
von Dominicus M. Meier
72,00 Euro
Kirchenrecht in Wissenschaft und Praxis<br>  Heinrich J. F. Reinhardt <br>- Ausgewählte Schriften    Kirchenrecht in Wissenschaft und Praxis
Heinrich J. F. Reinhardt
- Ausgewählte Schriften
von Rüdiger Althaus und Klaus Lüdicke
98,00 Euro
Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozess nach dem Codex Iuris Canonici von 1983<br>
Dieser Artikel ist ausverkauft und wird nicht wieder aufgelegt. <br>
Neuauflage: Siehe Beiheft 42 Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozess nach dem Codex Iuris Canonici von 1983
Dieser Artikel ist ausverkauft und wird nicht wieder aufgelegt.
Neuauflage: Siehe Beiheft 42 "Dignitas Connubii - Die Eheprozeßordnung -
von Klaus Lüdicke
34,00 Euro
Der Curator im kanonischen Prozessrecht Der Curator im kanonischen Prozessrecht
von Dominicus M. Meier
18,50 Euro