Rechtsgeschichtlicher Überblick 
-  Dolus im römischen Recht
 
-  Dolus im kanonischen Recht
 
-  Dolus bei der Eheschließung bis zum CIC/1917
 
 Dolus als Konsensmangel im CIC/1917 
-  Vorbemerkungen
 
-  Die Grundnorm Canon 103 § 2 CIC/1917
 
-  Weitere Nichtigkeitsbestimmungen wegen Dolus im CIC/1917
 
-  Die Genese von Canon 1098 CIC
 
Grundnormen über die arglistige Täuschung im CODEX IURIS CANONICI und im Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch 
-  Canon 125 & 2 CIC
 
-  § 123 des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches
 
-  Zusammenfassung
 
-  Arglistige Täuschung und Eheschließung
 
Zur Rechtserheblichkeit der arglistigen Täuschung bei der Eheschließung 
-  Die Rechtsprechung der Romana Rota
 
-  Zur Rechtserheblichkeit von Dolus bei Diözesangerichten
 
Die Wissenschaftliche Auseinandersetzung um Canon 1098 CIC 
-  Gegenstand der Norm
 
-  Finalität
 
-  Kausalität
 
-  Persönliche Eigenschaft
 
-  Zweck, Charakter und Anwendbarkeit der Norm
 
Zur Interpretation von Canon 1098 CIC 
-  Arglistige Täuschung in Rechtsgeschichte und Rechtsprechung der Kanonistik
 
-  Zum Gegenstand von Canon 1098 CIC
 
-  Die „mens legislatoris“ zu can. 1098 CIC
 
-  Systematische Überlegungen
 
-  Die Verpflichtungskraft von can. 1098 CIC im Licht der „aequitas canonica“
 
-  Theologische Erwägungen zu can. 1098 CIC
 
-  Zusammenfassung