Historischer Ursprung und rechtliche Entwicklung der „Missio canonica“ für Religionslehrer 
-  Forderung nach einer „Missio canonica“ für Religionslehrer in Preußen im 19. Jahrhundert
 
-  Entwicklung der Missio canonica für Religionslehrer in Preußen
 
-  Die Missio canonica in den staatskirchenrechtlichen Verträgen vor 1983
 
-  Zusammenfassung
 
 Der Religionslehrer im CIC
-  Der Religionslehrer als Magister
 
-  Der Religionslehrer als Erteiler des Religionsunterrichts
 
-  Aufgaben des Ortsordinarius im Hinblick auf den Religionslehrer
 
-  Der Religionslehrer im Verkündigungsrecht der Kirche
 
-  Der Religionslehrer als Inhaber eines Kirchenamtes?
 
-  Zusammenfassung
 
Der Religionslehrer im staatlichen Recht 
-  Religionsunterricht
 
-  Erteiler von Religionsunterricht
 
-  Voraussetzungen zum Einsatz von Religionslehrern
 
-  Stellung als Erteiler von Religionsunterricht
 
-  Aufsicht über den Erteiler des Religionsunterrichts
 
-  Zusammenfassung
 
 Rechtsgrundlagen der „kirchlichen Bevollmächtigung (Missio canonica)“ 
-  Staatskirchenvertragsrecht
 
-  Kirchenrecht
 
-  Staatliches Recht
 
 Rechtsnatur der „kirchlichen Bevollmächtigung (Missio canonica)“ 
-  Einordnung der „kirchlichen Bevollmächtigung“ in das Kirchenrecht
 
-  Einordnung der „kirchlichen Bevollmächtigung (Missio canonica)“ in das staatliche Recht
 
-  Zusammenfassung
 
 Verleihung der „Missio canonica“ 
-  Verleihungsvoraussetzungen
 
-  Formalia
 
-  Rechtsschutz bei Nichterteilung
 
-  Zusammenfassung
 
 Widerruf der „Missio canonica“ 
-  Widerrufsgründe
 
-  Formalia
 
-  Rechtsschutz
 
-  Zusammenfassung
 
Zusammenfassung und Ergebnis