Das eigene Erbe wahren <br> Anglicanorum coetibus als kirchenrechtliches Modell für Einheit in Vielfalt?
Wirz, Christian
Das eigene Erbe wahren
Anglicanorum coetibus als kirchenrechtliches Modell für Einheit in Vielfalt?


Beiheft 63 zum Münsterischen Kommentar zum Codex Iuris Canonici, herausgegeben von Klaus Lüdicke, 2012 - 253 Seiten – Polylein – 36,00 EUR zzgl. Versandkosten

ISBN Nummer:
978-3-87497-276-5
Artikel Nummer:
999195
Preis: 36,00 EUR
Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten

Anzahl Exemplare:


Inhaltsverzeichnis

Anglicanorum coetibus als Antwort auf eine Frage

  • Die Frage: zur Vorgeschichte
  • Die Antwort: die Normen des Personalordinariats

Fragen zur konkreten Rechtsfigur des Personalordinariats

  • Die Einheit und das Eigene
  • Der Selbstand und das Ganze

Chancen und Probleme personalkirchlicher Umschreibungen

  • Can. 372 § 2: Grundlagen und Entstehung
  • Personalkirchliche Umschreibungen vor Anglicanorum coetibus
  • Territorialprinzip – Personalprinzip: theologisch-kanonistische Überlegungen

Ergebnis: Anglicanorum coetibus als Modell für Einheit in Vielfalt?

Anhänge


  • Die Apostolische Konstitution Anglicanorum coetibus
  • Die Ergänzenden Normen der Glaubenskongregation
  • Das Errichtungsdekret des Personalordinariats Our Lady of Walsingham


Der Autor



Weitere Bücher von Wirz, Christian:



Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Anwaltspflicht im kirchlichen Ehenichtigkeitsprozess? Anwaltspflicht im kirchlichen Ehenichtigkeitsprozess?
von Hermann Siemer
12,80 Euro
Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozess nach der Reform 2015  Eine Kompilation der Instruktion „Dignitas connubii“ und des Motu Proprio „Mitis Iudex Dominus Iesus“
2. verbesserte Auflage 2022 Der kirchliche Ehenichtigkeitsprozess nach der Reform 2015 Eine Kompilation der Instruktion „Dignitas connubii“ und des Motu Proprio „Mitis Iudex Dominus Iesus“ 2. verbesserte Auflage 2022
von Klaus Lüdicke
28,00 Euro
Eucharistie und Krankensalbung in der SARS-CoV-2-Pandemie<br><i> Theologie- und kirchenrechtsgeschichtliche, staatskirchenrechtliche sowie liturgie- und sakramentenrechtliche Aspekte</i> Eucharistie und Krankensalbung in der SARS-CoV-2-Pandemie
Theologie- und kirchenrechtsgeschichtliche, staatskirchenrechtliche sowie liturgie- und sakramentenrechtliche Aspekte
von Harm Klueting
42,00 Euro
Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi 
<br> 20 Jahre Studiengang Lizentiat im Kanonischen Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universtität Münster
<br> Festschrift für Klaus Lüdicke zum 70. Geburtstag Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi
20 Jahre Studiengang Lizentiat im Kanonischen Recht an der Westfälischen Wilhelms-Universtität Münster
Festschrift für Klaus Lüdicke zum 70. Geburtstag
von Schüller, Thomas und Zumbült, Martin (Hrsg.)
48,00 Euro